
2011
Sie befinden sich hier:
Archiv 2011
JANUAR
25. Januar 2011
Kolloquium der FU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Mark Geller und Prof. Dr. Klaus Geus
Thema: Irrtümer und Folgen: Die Wissenschaften in den Kulturen des Mittelmeerraumes in der 2. Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr.
The role of theory in the shaping of reality: An explanatory model of cough in ancient Chinese medicine....mehr
FEBRUAR
keine Veranstaltung
MÄRZ
25. - 26. März 2011
Hotel Uto Kulm auf dem Uetliberg (Schweiz)
Vortrag bei den 5. Zürcher Gesundheitstagen
2-tägiges Seminar mit dem Generalthema "Gesundheit, Geld und Geist"
Ware Gesundheit - Das Ende des Vertrauens
6. - 7. März 2011
Städtische Galerie Siegen
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung "Die Ärztin und der Maler"
Ware Gesundheit - Das Ende des Vertrauens
APRIL
13. - 14. April 2011
Rosenheimer Forum Gesundheitswirtschaft 2011
Wa(h)re Gesundheit - Das Ende des Vertrauens?
MAI
20. Mai 2011
Aufsichtsratsworkshop der RoMed-Kliniken in Oberaudorf
Wa(h)re Gesundheit - Das Ende des Vertrauens
03. Mai 2011
Konferenz am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin zum Thema: "Knowledge to Die For: Transmission of Prohibited and Esoteric Knowledge through Space and Time"
The different levels of secret knowledge in Chinese medicine
JUNI
8. Juni 2011
WHO - Workshop on Ethics of Tuberculosis Prevention, Care and Control
Introduction to Public Health Ethics
Dr. Ole Döring nimmt mit einem Vortrag zu "Introduction to Public Health Ethics" an einer internationalen Konferenz der WHO in Peking teil.
JULI
01. Juli 2011
Kongress der Deutschen Apotheker Zeitung zum 150. Jubiläum
Ware Gesundheit: Diagnose einer fundamentalen Fehlentwicklung
Das Motto des Jubiläums lautet:
Zukunft gestalten: Perspektiven für Pharmazie und Apotheke
Dieser Kongress ist nur eingeladenen Gästen zugänglich, allerdings, lt. Redaktionssekretariat der Deutschen Apotheker Zeitung, wird die Internetübertragung des Jubiläumskongresses auf DAZ.online für
jedermann zugänglich sein, also nicht nur für Abonnenten!
AUGUST
keine Veranstaltungen
SEPTEMBER
07. September 2011
ZENIT Unternehmertreff
Chinas Trauma, Chinas Stärke. Anmerkungen zum Stellenwert der Eigenverantwortung in chinesischer Medizin und Politik
Vor fast einem Jahrhundert, im Jahre 1915, stellte Japan seine berüchtigten "21 Forderungen" an China. Nach Jahrzehnten der Demütigung Chinas durch die imperialen Mächte des Westens (einschließlich Rußlands) bildete der Eingriff Japans den Tiefpunkt in dem Niedergang des ehemaligen "Reichs der Mitte".
Dieser Vortrag geht den Ursachen des historisch einmaligen Vorgangs nach, dass China, eine Hochkultur, durch den Westen, eine andere Hochkultur, entthront und zum Spielball fremder Interessen erniedrigt wurde und dennoch den Weg wieder nach oben fand und heutzutage technologisch, militärisch und wirtschaftlich wieder ernst genommen werden muss. Eine ganz entscheidende Rolle in dieser Krisenbewältigung spielt die kulturelle Verankerung des Prinzips der Eigenverantwortung in der chinesischen Kultur. China hat sein Trauma politisch mit dem Ansatz behandelt, mit dem die chinesische Medizin seit zwei Jahrtausenden auch individuelles Kranksein behandelt.
02. September 2011
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V.
Diskussion zum Thema "Wie können wir den Arzt vor dem Mediziner retten - Zukunft der Versorgung in der Rheumatologie"
Das Gespräch wird moderiert von Werner Buchberger (Bayerischer Rundfunk).
Weitere Teilnehmer neben Prof. Unschuld sind Dr. Markus Söder (bayerischer Gesundheitsminister), ein Vertreter der Krankenkassen und ein Rheumatologe, beide noch nicht namentlich erwähnt.
Teile dieser Diskussion werden vom Bayerischen Rundfunk im Rahmen des Programms "B5 Gesundheit" am darauf folgenden Sonntag auf B5 von 09:35 - 10:00 Uhr gesendet.
OKTOBER
keine Veranstaltung
NOVEMBER
keine Veranstaltung
DEZEMBER
keine Veranstaltung