
Sommersemester 2009
Sie befinden sich hier:
Lehrveranstaltungen auf dem Campus Charité Mitte im Sommersemester 2009
Im Überblick:
Daoismus und Chinesische Heilkunde
Magie, Dämonologie und Pharmazie von der Antike bis in die Gegenwart
Der Daoismus ist Ausdruck einer chinesischen Weltanschauung, die seit zwei Jahrtausenden bis in die Gegenwart die chhinesische Zivilisation prägt. Unter westlichen Anhängern der so genannten Chinesischen Medizin ist insbesondere die Bedeutung des Daoismus für die chinesische Heilkunde hervorgehoben worden.
Im Vordergrund des hier angebotenen Seminars steht einmal die daoistische Sicht auf die Arzneikunde, zum anderen die Verknüpfung von Daoismus mit Magie und Dämonologie. Die einzelnen Sitzungen befassen sich daher mit Themen aus dem Bereich Innere Alchemie, Magische Talismane und Beschwörungstechniken, Yangsheng und Daoyin-Praktiken, sowie daoistische Pharmazie, bis hin zu der noch heute aktiven dämonologischen Bo An Gong Tradition in Taibei.
Die Teilnehmer erfahren eine Einführung in die Komposition und Entschlüsselung magischer Schreibformeln.
Gemischte Vortrags- und Seminarveranstaltung.
Chinesischkenntnisse hilfreich, aber nicht erforderlich.
Zeitraum und Beginn
Beginn am 15. April .2009
Jeden Mittwoch von 16:30 - 18:00 Uhr
Dozent
Prof. Dr. P. U. Unschuld, Alejandro Penataro M.A.
Philosophisch-Medizinische Menschenbilder im heutigen China
Medizinische, ethische und anthropologische Perspektiven ermöglichen neue Zugänge zur Frage "Was ist der Mensch" in der Debatte im heutigen China.
Das interdisziplinäre Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, der Medizin und der Sinologie.
Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Lesefähigkeit des Chinesischen ist erwünscht, aber keine Teilnahmebedingung. Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates wird vorausgesetzt.
Zeitraum und Beginn
Beginn am 17. April 2009
Jeden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr
Dozent
Dr. Ole Döring