
Wintersemester 2009/10
Sie befinden sich hier:
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/2010 in der FU in Dahlem
"Zur Konstruktion Chinas und des Westens. Kulturelle Identitätssuche in der VRC anhand von Themen der Lebenswissenschaften"
Seminar
"Was ist chinesisch" und "Wie unterscheidet China sich vom 'Westen'"? In Stellungnahmen zu diesen Fragen geben chinesische Intellektuelle heute Einblicke in ihr kulturelles Selbstverständnis. Anhand von Themen der Lebenswissenschaften werden Besonderheiten im ethischen Verständnis, im Menschenbild und in Chinas Zugang zu diversen Grundfragen der globalisierten Moderne deutlich gemacht, so an Fragen der "Eugenik", der politischen Ordnung und der Organisation gesellschaftlicher Interaktion.
Dabei schlagen manche Autoren polemische Töne der Abgrenzung, mit Motiven der "Selbststärkung" und des Kultur-Relativismus an, während für andere die Kompetenz Chinas gerade in der kulturellen Integrationskraft und in einem universalen Humanismus liegt.
In diesem Seminar werden vor dem Hintergrund der Geschichte der Auseinandersetzung Chinas mit dem "Westen" seit dem 19.Jh. Schlüsseltexte aus der Zeit seit Deng Xiaoping gelesen und diskutiert, die sich explizit mit dem Verhältnis Chinas zu "anderen Kulturen" auseinandersetzen. Zum Vergleich werden dabei auch entsprechende Beiträge "westlicher" Autoren herangezogen.
Zeitraum und Beginn
Beginn am 15. Oktober 2009
Jeden Donnerstag von 16:15 - 17:45 Uhr
Dozent
Sinologie
FU Berlin, Ostasiatisches Seminar, Sinologie: dies ist das Portal für Studierende der Sinologie und Interessierte.