Das Ben cao gang mu ist hier erstmals in einer vollständigen und kommentierten Übersetzung verfügbar, einschließlich des chinesischen Originaltexts. Laien, Gesundheitspersonal und ein breites Spektrum von Akademikern, die sich für die chinesische Medizin und Kultur interessieren, erhalten Zugang zu einer erstaunlichen Fülle von Daten, die weit über den Bereich von Gesundheit und Krankheit hinausgehen. Der Leser erhält detaillierte Informationen über die mehr als 1900 Substanzen aus dem Pflanzen-, Mineral- und Tierreich, die seit dem Altertum für pharmazeutische Therapien verwendet werden, sowie über den natürlichen Lebensraum, die Sammlung und Verarbeitung dieser Gegenstände. Darüber hinaus werfen zahlreiche Daten ein Licht auf die Verwendung dieser Stoffe in Bereichen des täglichen Lebens, die nichts mit Medizin und Gesundheitsfürsorge zu tun haben. Zahlreiche Fallgeschichten verweisen auf die Erfahrungen aufmerksamer Naturforscher und Heiler. Das Ben cao gang mu ist ein einzigartiges Dokument, das auf wörtlichen Zitaten aus mehr als 1000 literarischen Quellen aus den vorangegangenen zwei Jahrtausenden beruht. Sein Verfasser, der Arzt Li Shizhen (1518-1593), bezog sein Wissen aus allen Schichten der chinesischen Gesellschaft; Bettler, Sträflinge, Mönche, Priester, Ärzte, Gelehrte, Herzöge und Kaiser wurden gleichermaßen als kenntnisreich anerkannt. Eines der beeindruckendsten Merkmale des Ben cao gang mu ist die detaillierte Diskussionskultur, die Li Shizhen präsentiert. Hier, und in diesem Ausmaß nirgendwo sonst in der vormodernen chinesischen Literatur, werden zahlreiche unterschiedliche Ansichten und Stimmen zitiert, um die Entwicklung des Wissens über bestimmte Substanzen aufzuzeigen und die Leser zu einem sicheren Urteil über deren therapeutisches Potenzial und mögliche Gefahren anzuleiten. Die englische Übersetzung des Ben cao gang mu leitet eine neue Ära in der westlichen Rezeption der chinesischen Medizin ein. So wertvoll und unverzichtbar die vielen in westlichen Sprachen verfassten Bücher über die chinesische Materia Medica auch sind, so bieten sie doch Filtrate, die durch die Siebe des Wissens, der Weltanschauungen und Erwartungen der Gegenwart geprägt sind. Die hier nun vorgelegte Übersetzung von Ben cao gang mu öffnet einen bisher verschlossenen Zugang zu einer riesigen Ansammlung von Wissen, auf das China stolz sein kann und das die Welt außerhalb Chinas jetzt kennen lernen sollte. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich ernsthaft mit der historisch-authentischen chinesischen Heilkunde befassen möchte.
(Übersetzung des Verlagstextes)
Links
Link zu den neu erschienenen Ben cao gang mu-Bänden auf der Verlagsseite von University of California Press.
Kontakt
InstitutsdirektorCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Bonhoefferweg 3a
Zurück zur Übersicht