Gedanken- und Wissensaustausch im BMBF-Projekt "SimLeap"
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "SimLeap" besuchte Joachim Prackwieser Ende Mai die Partnerfirma Bicoll in deren Shanghaier Niederlassung zum Zweck des Kennenlernens der Produktionsprozesse sowie zum Gedanken- und Wissensaustausch.
Das hochgradig interdisziplinäre Projekt vereint die Bereiche traditionelle chinesische Medizin, Statistik, Bio-Chemie sowie Lebensmittelchemie und drei Projektpartner (Symrise, Bicoll und Charité). Durch diese Kooperation sollen neue Wege beschritten werden, um geschmackverbessernde Inhaltstoffe zu identifizieren, welche als Alternativen zum gegenwärtig hohen Zuckeranteil in Lebensmitteln dienen können. Den Ausgangspunkt bildet dabei die einmalige asiatische Pflanzenvielfalt.
Im Anschluss an dem produktiven Aufenthalt in Shanghai besuchte Herr Prackwieser den renommierten Kenner der chinesischen Medizin, Prof. Zheng, an der Chinese Academy of Chinese Medical Sciences in Beijing, um konkrete Forschungsfragen und Problemfelder zu erörtern. Prof. Zheng ist dem Institut für chinesische Lebenswissenschaften seit vielen Jahren eng verbunden.
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / ProjektmanagerCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Bonhoefferweg 3a
Zurück zur Übersicht