Einige Gedanken niedergeschrieben von P. U. Unschuld
ZUSAMMENFASSUNG
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist heutzutage sowohl in China als auch in der westlichen Welt ein vielbeachtetes Heilsystem. Die Geschichte der chinesischen Medizin ist eine tausendjährige Ansammlung von therapeutisch relevanten Theorien und Praktiken unterschiedlichster Art. Diese Empfehlungen sind bis heute in einer überaus reichhaltigen Literatur nachzulesen. In Europa befinden wir uns jedoch noch in der Aufarbeitung der chinesischen Medizingeschichte. Aus dem überaus reichhaltigen historischen Erbe chinesischer Medizin müssen diejenigen Anteile herausgefiltert werden, die auch zukünftig noch einen Nutzen entfalten können. Dazu dient auch die „Sammlung Unschuld“ in der Berliner Staatsbibliothek.
Dieser Artikel ist erschienen in der Zeitschrift Erfahrungsheilkunde.
Bibliographische Angabe:
Unschuld, Paul U. (2020): Traditionelle Chinesische Medizin – Der (Stellen-)Wert der Erfahrung. In: Erfahrungsheilkunde 69 (02), S. 83–89. DOI: 10.1055/a-1116-1555.
Links
Link direkt zum Artikel "Traditionelle Chinesische Medizin – Der (Stellen-)Wert der Erfahrung"
Link auf die Ausgabe 69 (02) der Erfahrungsheilkunde
Kontakt
InstitutsdirektorCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Bonhoefferweg 3a
Zurück zur Übersicht