Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Die Praxis des traditionellen chinesischen Heilsystems

Sie befinden sich hier:

Die Praxis des traditionellen chinesischen Heilsystems.

Das traditionelle chinesische Heilsystem setzt sich aus einem theoretischen Überbau und einer Realität der täglichen Praxis zusammen. In der traditionellen chinesischen Medizintheorie kommt der Anspruch einer weitgespannten Naturphilosophie zum Ausdruck, die den menschlichen Organismus und dessen Funktionen in ein frühzeitig vermutetes Bezugssystem eingliedert.
Die mit Beginn der konfuzianischen Ära einsetzende Dogmatisierung dieses Systems verhinderte dessen Erweiterung und Überwindung entsprechend neuerer medizinischer Erkenntnisse. Als Folge entfernte sich die tägliche Praxis der traditionellen chinesischen Medizin von ihrem theoretischen Überbau.. Versuche, die Kluft zu überbrücken, blieben auf die Dauer erfolglos. Um die traditionelle chinesische Medizin insgesamt beurteilen zu können, ist daher nicht nur die Kenntnis ihrer Theorie, sondern auch das Wissen um ihre praktische Ausübung notwendig.
Die vorliegende Arbeit erläutert diese Praxis sowohl historisch als auch an der Gegenwart; sie zeigt den Existenzkampf der traditionellen Medizin in ihrer Konkurrrenz mit der westlichen Medizin und bringt Fakten zur Gesundheitspolitik der Republik China. Grundlage der Untersuchung sind intensive Feldforschungen auf Taiwan sowie historische und moderne Texte.




Herausgeber:         Paul Ulrich Unschuld  
Verlag:                   Franz Steiner Verlag GmbH  
ISBN:   
Druck:                    1973